- Schmaus
- 1. Des Schmauses Nachbar ist die Noth (der Hunger).Hier Ueberfluss, dort Mangel.Böhm.: Kde samá hostina, tam nedaleko hlady. (Čelakovsky, 59.)2. Heute Schmaus, morgen Graus.3. Heute Schmaus und morgen nichts zu Haus.Böhm.: Časem s kvasem, a jindy s vodou. (Čelakovsky, 292.)4. Mancher gibt einen grossen Schmaus und nagt ein Jahr am Hungertuche.5. Man muss nicht eher loben den Schmaus, bis man wieder gut nach Haus.Böhm.: Nechval kmotře hodův, až z nich pojedeš se ctí domův. (Čelakovsky, 264.)Poln.: Nieśpiewaj, aże z god pojedziesz. (Čelakovsky, 264.)6. Nach dem Schmaus gehen die Freunde nach Haus.Engl.: When good chear is lacking, our friends will be backing. (Gaal, 418.)7. Nach dem Schmaus ist die Freundschaft aus.8. Vom Schmause geht's zur Pause.*9. Aus war der Schmaus und die Gäste gingen nach Haus.Span.: El pan comido y la compañía deshecha. (Don Quixote.)*10. Das heisst zum Schmaus geladen auf fette Gänsewaden.»Jüngst liess der Storch die Fledermaus zu seiner Tafel laden und da bestand der ganze Schmaus aus fetten Gänsewaden.« (Witzfunken, IVb, 138.)[Zusätze und Ergänzungen]11 Der Schmaus ist aus, die Gäste gehn nach Haus. – Frischbier, II, 189.Bei Beendigung einer Angelegenheit.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.